Umgang mit dem Corona-Virus
Sehr geehrte Besucher:innen unserer Website,
die B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH bleibt weiterhin jederzeit per Telefon, Post und E-Mail erreichbar. Weil viele Mitarbeiter:innen von zu Hause aus weiterarbeiten, kann es zu leichten Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Der Publikumsverkehr ist zur Zeit generell ausgesetzt.
Eine Bitte: Falls für Sie möglich, senden Sie uns Ihre Unterlagen besser per E-Mail als mit der Post, so kann eine schnellere Bearbeitung erfolgen.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund.
Ihr eea-Team
Als neue Mitgliedskommunen begrüßen wir beim eea
die Gemeinden Weissach und Rudersberg sowie
die Stadt Weinheim in Baden-Württemberg.
Was ist der eea?
Der European Energy Award ist ein internationales Qualitätsmanagement-
und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt – systematisch, partnerschaftlich, nachhaltig. Mit mess- und sichtbarem Erfolg: Dafür steht der European Energy Award.
Teilnahme ganz einfach
Die Teilnehmer:innen am European Energy Award entscheiden sich dafür, ein sichtbares Zeichen für ihr kommunales Engagement bei Klimaschutz und Energieeffizienz zu setzen – und ganz praktisch und nachhaltig davon zu profitieren.
Service für eea-Kommunen
Der European Energy Award bietet Ihnen als eea-Kommune eine Vielfalt von verschiedenen Serviceleistungen, die Ihnen dabei helfen, erfolgreich den eea-Prozess zu steuern und Ihre energiepolitische Arbeit an die Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Viel Spaß beim Entdecken!
Der eea in Bildern
Stimmen zum eea
"Für die Landesregierung sind Städte, Gemeinden und Landkreise unentbehrliche Verbündete bei der Umsetzung unserer ambitionierten energie- und klimaschutzpolitischen Ziele. Hierfür hat sich der European Energy Award inzwischen als äußerst nützliches Instrument etabliert."
"Um den Herausforderungen des Klimawandels auf kommunaler Ebene zu begegnen, hat sich der European Energy Award als wirkungsvolles Steuerungsinstrument erwiesen. Er hat geholfen, bestehende Potentiale zu erschließen, wichtige Akteure zusammenzubringen, neue Aktivitäten anzustoßen, Maßnahmen umzusetzen und somit dem Thema Klimaschutz in der Stadt Chemnitz ein angemessenes Gewicht zu verschaffen."
- Rheine und Lennestadt starten Teilnahme am European Climate Adaptation Award » Weiterlesen
- Wernigerode verlängert Teilnahme am European Energy Award » Weiterlesen
- 17 Auszeichnungen mit dem European Energy Award in Baden-Württemberg » Weiterlesen
- Dessau-Roßlau erhält erneut den European Energy Award » Weiterlesen
- Bayern: Acht Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet » Weiterlesen
- European Energy Award für neun sächsische Kommunen » Weiterlesen